Teamevents, Betriebsausflüge uvm. in über 70 Städten
Sie sind auf der Suche nach einer Veranstaltung, die thematisch und inhaltlich perfekt zu Ihrem Event in Stuttgart passt? Das Teamevent-Portfolio von teambuilding.de hat genau die richtige Veranstaltung für Ihr nächstes Teamevent in Stuttgart parat.
Möchten Sie etwa in eine packende Krimistory eintauchen und zusammen mit Ihren Kollegen einen herausfordernden Kriminalfall lösen? In diesem Fall ist das Krimi Geocaching das perfekte Teambuilding in Stuttgart. Freunde filmreifer Agentenaction kommen bei der Agenten Rallye, dem kurzweiligen Teambuilding in Stuttgart, auf ihre Kosten. Wer Stuttgart aus einer völlig anderen Perspektive kennenlernen möchte, zieht unsere iPad Rallye in Betracht. Das hochmoderne Teamevent in Stuttgart verwandelt Stuttgart in ein interaktives Spielfeld. Unser Live Escape Game in Stuttgart ist nicht minder interessant: Sie können das „Indoor“-Event an einer Location Ihrer Wahl in Stuttgart durchführen und enorm von dessen teamfördernder Wirkung profitieren.
Jetzt anfragenTyrannische Autokraten in Chefetagen verspotteten früher gerne die modernen Methoden der Mitarbeiterführung. „Toll! Ein anderer macht's.“ Das war ihre beliebteste süffisante Übersetzung des Team-Gedankens ins Deutsche. Glücklicherweise hat der Kasernenhofton als Ersatz für fehlende natürliche Autorität auch in deutschen Unternehmen ausgedient. Was zeichnet aber nun ein gutes Team aus?
Ein gutes Team setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Damit ausgetretene Pfade bewusst vermieden werden, sollte ein Team sich aus einer Gruppe von Menschen mit überbordender Fantasie und Ideenreichtum zusammensetzen. Entscheidend ist eine hierarchiefreie Kommunikation, in der sich die Angehörigen des Teams auf gleichberechtigter Ebene begegnen. Geduld ist die höchste Tugend beim Prozess des Teambuilding. Bis sich ein Team ausdifferenziert hat und jeder seinen optimalen Platz gefunden hat, kostet es Zeit. Gerade in dieser Phase zerstören die Schnell-Schnell-Mehr-Umsatz-Chefs das, was sie eigentlich fördern wollen. Eine Teamführung sollte vom Team selbst eingesetzt werden. Auf alle Fälle ist es förderlich, nicht den eigenen Chef zum Teamleader zu machen. Das wiederholt nur Strukturen, die man ja eigentlich aufbrechen möchte. Die Leitung eines Teams koordiniert die Aufgaben und vertritt es nach außen bei möglichen Zwischenberichten. Die Vielschichtigkeit der Tätigkeiten verlangt beim Teambuilding auch eine Berücksichtigung unterschiedlicher individueller Fähigkeiten und Blickwinkel auf die zu bewältigende Herausforderung. Nur wenn die Kolleginnen und Kollegen sich ergänzen, werden sie auch einander inspirieren können. Die Teamarbeit wird nicht konfliktfrei vonstattengehen. Ein respektvoller Umgang bei Meinungsverschiedenheiten wird jedoch die Quelle der Kreativität aller dauerhafter sprudeln lassen. Der produktive Teamspirit nährt sich aus der Fachqualifikation und der sozialen Kompetenz. Offenes Zugehen aufeinander, Toleranz differierender Ansätze, Leistungsbereitschaft, flexibles Reagieren in neuen Situationen und ein positives Menschenbild sind die idealen Eigenschaften, die beim Teambuilding zum Tragen kommen.
Teambuilding ist nicht das nächste Allheilmittel, das ein Psycho-Guru seinen Anhängern einbläut. Teambuilding ist Wildwasserrafting, bei dem es viele gefährliche Stromschnellen zu berücksichtigen gilt. Seriös betrieben, wird jeder einzelne Teilnehmer davon profitieren. Der Nutzen für das Betriebsklima ist als Außenwirkung des Unternehmens wahrnehmbar. Der Song „Money makes the world go round“ aus dem Musical „Cabaret“ gab noch bis zur Jahrtausendwende die Melodie für das Berufsleben vor. Eine neue Generation Berufstätiger setzt mehr auf Selbstoptimierung, Familienfreundlichkeit und sachwerte Vorteile. Wenn eine Firma diese Anforderungen erfüllt, wird sie beim Rennen um die qualifiziertesten Mitarbeiter einen aussichtsreichen Platz in der ersten Startreihe haben. Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung sind ein maßgebliches Kriterium, um in der Arbeit Sinn und Vergnügen zu finden. Eine erhöhte Produktivität wird so durch überdurchschnittliche intrinsische Motivation erreicht. Teamarbeiter schätzen die erweiterte Handlungs- und Entscheidungsfreiheit, die ihnen ein cleveres Management durch flache Hierarchien gewährt. Eigenverantwortlich handelnde Firmenangehörige sind zufriedener mit ihrer Arbeit und identifizieren sich stärker mit ihrem Unternehmen. Ein solidarisches und kollegiales Betriebsklima wirkt in heutigen Zeiten wie ein Magnet. Es lohnt sich also aus diversen Gründen, der Frischzellenkur des Teambuilding in Ihrem Unternehmen die „högschte“ Konzentration angedeihen zu lassen, um ein Wort des ehemaligen Trainers des VfB Stuttgart, Jogi Löw, zu verwenden.
Der Theologe und Dichter Karl Gerok sang vor weit über hundert Jahren das Hohelied auf Stuttgart. Er sprach leidenschaftlich von den im Sonnenglanz liegenden Bergen, die sein geliebtes Stuttgart umgeben. Teambuilding in Stuttgart wird sich der landschaftlichen Schönheit der Stadt bedienen, die auf mehreren Anhöhen gebaut ist. Damit kann man sie fast als schwäbisches Rom bezeichnen. Bewegt man sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad, kann man sich hier den Fitnessclub glatt schenken. Porsche und Mercedes stehen für Stuttgart. Der Cannstatter Wasen ist nach dem Münchner Oktoberfest das bekannteste Volksfest in Deutschland. Es gibt jedoch beim Teambuilding in Stuttgart noch viel mehr zu entdecken, rund um den Schlossgarten und den Schlossplatz mit seinen historisch interessanten Stätten und Möglichkeiten zum Outdoor-Abenteuer. Meist ähneln sich die Abläufe der alljährlichen Betriebsausflüge: Anfahrt mit dem Bus, Führung durch ein Museum und abschließendes kulinarisches Beisammensein in einem Gourmet-Tempel. Gehen Sie als Unternehmer, Personalchef oder Abteilungsleiter doch einmal einen ungewöhnlicheren Weg. Die Stadt und ihre Geschichte bringen wir Ihnen auf amüsante Art und Weise näher. Wir schaffen gemeinschaftliche Erfolgserlebnisse durch unsere Events für Teambuilding in Stuttgart. So schweißen wir Ihr Mitarbeiterteam noch enger zusammen. Die unterhaltsame Zusammenarbeit bei der Lösung kniffliger Aufgaben im Team bleibt allen Teilnehmern nachhaltiger in Erinnerung als der abschließende Gaisburger Marsch. Das ist ein typisches Stuttgarter Gericht, ein beliebter Eintopf mit Ochsenfleisch, gekochten Kartoffeln, Spätzle und goldbraun angerösteten Zwiebeln.
Unsere Teambuilding-Events in Stuttgart finden außerhalb des gewohnten Büroumfeldes statt. Es sind vorwiegend Outdoor-Events. Sie setzen noch einmal ganz andere Energien frei. Zu Ihrer Unterstützung steht ein erfahrener und bestens geschulter Teamguide zu Verfügung. Er erklärt den Eventteilnehmern zu Beginn ausführlich die Hightech-Tools, die zur Lösung der Aufgaben eingesetzt werden. Sind mehrere Teams unterwegs, ist der Teamguide über eine Event-Hotline jederzeit erreichbar. Die Siegchancen der einzelnen Teams sind damit gleichmäßig verteilt. Unsere Teambuilding-Events eignen sich für Gruppen zwischen 5 und 1.000 Teilnehmern. Das Geocaching macht die gesamte Stuttgarter Innenstadt zur Spielfläche. Verzwickte Rätsel harren der Lösung. Zur Unterstützung erhalten die Teams ein GPS-Gerät. Bei der zeitlichen Gestaltung der Events sind wir flexibel. Je nachdem, ob sie ein Seminar oder einen Betriebsausflug auflockern wollen oder unsere Veranstaltung der Main Act für Sie ist. Hotspots, Denkmäler und Stadtgeheimnisse stehen im Zentrum einer iPad Rallye.
Beim Krimi Geocaching wird Ihr Team zu Tatort-Kommissaren. Alle kriminalistischen Techniken kommen bei der Aufklärung des Falles zum Einsatz. Nebenbei lernen Sie die Stadt zudem von einer weiteren Seite kennen. Die Schnitzeljagd Stuttgart verlangt in erster Linie Orientierungssinn. Als Hilfsmittel werden Ihnen ein Kompass und ein Roadbook, das alle Stationen und Aufgaben enthält, zur Verfügung gestellt. Unser Escape Game basiert auf einem innovativen Spielkonzept, das ortsunabhängig ist. Es lässt sich im Freien ebenso durchführen wie in Hotels oder Restaurants. Thriller-Action und Entdeckungstour verschmelzen bei unserer Agenten Rallye. Zusätzlich zu einem GPS-Gerät bekommen Sie noch eine UV-Lampe, die verdeckte Spuren sichtbar macht. Die GPS Schatzsuche, eine Variante des Geocaching, und saisonale Sonderveranstaltungen zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit ergänzen unsere Eventportfolio hinsichtlich Teambuilding in Stuttgart. Ihre spezifischen Firmenbedürfnisse bauen wir gerne in unsere Teambuilding-Veranstaltungen ein. Der jeweilige Ablauf des Teambuilding in Stuttgart wird in einem konzeptionellen Vorgespräch mit Ihnen genau festgelegt.
Navigation